Alle Episoden

ADHS-Screening-Tipps für Hausärzte

ADHS-Screening-Tipps für Hausärzte

12m 22s

In jeder Hausarztpraxis gibt es – oft unerkannte – ADHS-Patienten, sagt der Internist und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Frank Matthias Rudolph (Boppard). Psychische Komorbiditäten gestalten deren Behandlung oft herausfordernd. Mit etablierten Screening-Verfahren ist eine einfache Verdachtsdiagnose möglich.

Ist ADHS ein Familienthema?

Ist ADHS ein Familienthema?

23m 20s

ADHS ist bis zu 80 % erblich bedingt. Das kann und sollte den ärztlichen Blick darauf lenken, dass die Störung ein Familienthema ist, sagen die Kinder- und Jugendpsychiaterin Kristin Roze (Hamburg) und der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiater Thilo Palloks (München). Anschließend berichten sie über mögliche Konsequenzen für die Praxis (z. B. Erstellung einer Familienanamnese).

Warum behandeln wir ADHS überhaupt?

Warum behandeln wir ADHS überhaupt?

23m 5s

Bei einer dimensionalen Störung wie der ADHS kann die Zielsetzung der Therapie herausfordernd werden. Wobei die Ziele der multimodalen Behandlung wesentlich zusammen mit den Patienten erarbeitet werden sollten, berichtet der Kinder- und Jugendarzt Dr. Jürgen Fleischmann (Sinzig).

Warum eine Podcast-Reihe zu ADHS?

Warum eine Podcast-Reihe zu ADHS?

4m 45s

Der Expertenrat ADHS ist ein Zusammenschluss aus Health Care Professionals, die die praktische Erfahrung mit ADHS verbindet und der Wunsch ihre praktische Erfahrung mit Ihnen zu teilen. In diesem Podcast lernen Sie die Experten des Expertenrats und ihren Antrieb für die Aufnahme und Herausgabe dieser Podcast-Reihe kennen.